![]() |
Home |
Dorf | Kirche St. Idda | Schule / Freizeit | Pflanzen / Tiere | Stimmungsbilder |
Ereignisse | Dampfschiffe / Urnersee | Umgebung | Früher | Uri Spezial | Bauen Tourismus |
|
2007
Primarschule in Bauen Ab und zu erhalten die Eltern und sonstige Interessierte die Einladung zu einer Schulbesuchswoche. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen und spazierte natürlich mit der Kamera ins wunderschöne Schulhaus. Freundlich und unkompliziert wurde ich empfangen und erhielt die Erlaubnis zu fotografieren. Zuerst wollte ich es im Turnen versuchen. Die Kinder vergassen mich bald, die Turnübungen, Ballspiele, Staffetten und lustigen körperlichen Betätigungen lenkte sie von der Kamera ab. Am nächsten Tag konnte ich nun schon fast als "alte Bekannte" den Schulbetrieb im Klassenzimmer geniessen. Bald schrieb ich an alle Freunde: Liebe Freunde diese Woche ist in Bauen Schulbesuch angesagt. Unbedingt wollte ich die Dorfjugend ein wenig genauer unter die Lupe nehmen, insgesamt 15 Kinder, in 5 Klassenstufen verteilt, nächstes Jahr werden es 6 sein, denn 3 Kinder kommen in die oberste Klasse. Die werden in Seedorf zur Schule gehen und das, wie man überall sagt, schönste Schulhaus des Kantons Uri verlassen müssen. Es war erholsam, die freundliche Atmosphäre und die Hilfsbereitschaft unter den Kindern, die Aufmerksamkeit und Ruhe im Klassenzimmer erleben zu können. Es sei eine speziell sozial eingestellte Klassenzusammensetzung, erklärte die Lehrerin, Frau Tresch, die ich zuerst kennen lernte. Leider kamen an diesem Tag nicht gerade viele Eltern vorbei, genau gesagt war ich heute und gestern der einzige Gast. Dafür konnte ich ungestört fotografieren. Im Turnunterricht ging es sehr lustig zu, und wenn man denkt, wie gross der Altersunterschied vom Kleinsten zum Pubertierenden ist kann man sich vorstellen, was das für Anforderungen an die Kinder, natürlich auch an die Lehrkräfte stellt. In der dritten Klasse fängt man hier mit der ersten Fremdsprache an (Englisch), in der fünften kommt Italienisch dazu. Im Gegensatz zu, sagen wir jetzt mal Basel, befindet sich nur gerade ein einziges Kind, das zuhause nicht Deutsch redet, in der Klasse. Mit Schriftdeutsch kommt es gut mit. Ehrensache, dass alle Klassenkameraden auch in der Freizeit (!) mit diesem Kind Schriftdeutsch sprechen. ![]() Das Schulhaus steht im Herzen
des Dorfes, das nun 198 Einwohner zählt, mit einer
wunderschönen Aussicht auf Palmen und Urnersee, was aber den
Kindern kaum Eindruck macht. Schliesslich ist das schmucke Dorf und der
einladende, und doch wilde See für sie Alltag. Hier verbringt
man die Kindheit mit Spielen ohne auf Verkehr achten zu
müssen, ein gepflegter Spielplatz, ein grosser Pausenhof und
der Wald sind mit ein paar Schritten erreichbar.
![]() ![]() Die freundliche Einladung, immer wieder vorbei zu schauen, hat mich sehr gefreut. Die Schulhausluft ist hier irgendwie anregend, mir kommen viele Ideen, wie ich mich ab und zu nützlich machen könnte. Als Schul-Hof-Fotografin werde ich euch auf dem Laufenden halten, was hier so läuft. Auf bald Und nun folgt die Ausbeute der zwei Tage im Schulbetrieb. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei den Lehrkräften und bei den Schülerinnen und Schülern bedanken, dass sie mich so freundlich aufgenommen haben. Es unterrichten Doris Lischer Ziegler Hinweis zu den Fotos: Gerne sende ich auf Wunsch die Originaldateien an die Eltern der Kinder. Ein Mail mit den gewünschten Nummern genügt! Siehe "Kontakt" unten auf dieser Seite. |
HERZLICHEN DANK FÜR DEN BESUCH UND IM VORAUS AUCH FÜR EIN FEEDBACK! EVELYNE SCHERER | Kontakt |